Einzelcoaching richtet sich an alle Menschen: Kinder und Jugendliche, Eltern aber auch Menschen ohne Kinder mit ihren aktuell persönlichen Herausforderungen.

Zunächst wird im Kennenlern – Termin (vor Ort oder via Zoom) der individuelle Bedarf ermittelt und es geht primär um das gegenseitige Kennenlernen.

Danach geht es in mehreren kurz aufeinander folgenden Terminen darum, lösungsorientierte Begleitung anzubieten, diese werden speziell auf die Bedürfnisse des „Coachys“ abgestimmt.

Im Kinder-und Jugendcoaching arbeite ich hierbei altersgerecht und einfühlsam, spielerische Elemente gehören genauso dazu wie bewegte und kreative Methoden. 

Das Ziel ist es, den jungen Menschen in seiner persönlichen Entwicklung, beim Umgang mit verschiedenen Herausforderungen und/oder beim Erreichen bestimmter Ziele wertschätzend zu unterstützen.

Mögliche Themen im Kinder-und Jugendcoaching sind:

  • Selbstbewusstsein und Selbstwert stärken
  • Umgang mit Ängsten, Stress oder Leistungsdruck (v.a. in der Schule)
  • Prüfungsvorbereitung (Schulabschluss/Abschlussprüfung der Ausbildung)
  • Konzentrations- und Lernstrategien erlernen
  • soziale Kompetenzen und Konfliktlösungen aufzeigen
  • Krisenbewältigung bei familiären und schulischen Veränderungen (auch begleitend/überbrückend bis zur Aufnahme in kinder-und jugendpsychologische Betreuung)
  • Zukunftsängste oder Orientierungslosigkeit bei Jugendlichen

Ich biete einen geschützten Raum in vertrauensvoller Atmosphäre in dem sich das Kind/der Jugendliche öffnen und neue Strategien für den Alltag entwickeln kann. 

Durch gezielte Fragen und spezielle Coaching-Tools kommt die Lösung aus dem Coachy selbst, ohne das Gefühl bewertet oder belehrt zu werden.

Da Lerncoaching systemisch ist und immer (soweit als möglich) alle Familienmitglieder einbezogen werden, gibt es zusätzlich regelmäßige Elterncoachings

In diesen Sitzungen biete ich Müttern und Vätern meine Unterstützung im oftmals herausfordernden Familienalltag an. Das Ziel ist es Eltern zu stärken, ihnen Klarheit über ihre Rolle aber auch ihre eigenen Bedürfnisse zu vermitteln, eigene Glaubenssätze, die in die Erziehung und den Umgang mit den Kindern hineinwirken zu erkennen und zu lösen.

Auch hier wird das Coaching und die Methoden individuell auf die jeweilige Situation angepasst. 

Mögliche Themen im Elterncoaching sind:

  • Erziehungsfragen und -Konflikte (z.B. Pubertät, auffälliges Verhalten, Geschwisterstreit)
  • Grenzen setzen mit Liebe und Klarheit
  • Kommunikation in der Familie verbessern
  • Umgang mit Stress, Überforderung und Schuldgefühlen
  • Themen zu Trennung, Patchwork und alleinerziehenden Familien-Modellen
  • Schulprobleme des Kindes

Es geht hier nicht um „richtig“ oder „falsch“ sondern darum, die eigenen Werte aber vor allem den Wert jedes einzelnen zu erkennen um damit gelassener auf die Herausforderungen im Alltag reagieren zu können. 

Auch bei Themen die sich nicht um Kinder und Familie drehen ist die Kombination aus meinen Methoden eine wirksame Unterstützung und kann Erwachsenen helfen bei:

  • Stress im Beruf und der Partnerschaft
  • Trennungssituationen
  • Arbeit mit inneren Anteilen
  • Trauerbewältigung
  • Zeitmanagement
  • Überforderung
  • Entwicklung und Positionierung der eigenen Persönlichkeit
  • Sinnfragen und Lebenskrisen