Was ist Evolutionspädagogik® ?
Vor über 30 Jahren entwickelte Ludwig Koneberg aus München diesen Ansatz.
Anlass dazu waren seine Erfahrungen, dass die traditionelle Pädagogik nicht genügend Lösungswege bei Lern- und Verhaltensproblemen, sowie für die Persönlichkeitsentwicklung eines Menschen anbietet.
Die Evolutionspädagogik®, abgekürzt EVO, ist ein pädagogischer Ansatz, der mit Elementen aus der Gehirnforschung und neurologischen Erkenntnissen arbeitet. Sie ist ein sehr guter Ansatz, Verhalten fundamental zu begreifen und Entwicklung gezielt zu aktivieren.
Jeder Mensch durchläuft vom Augenblick seiner Zeugung über die Zeit von Schwangerschaft und Geburt bis hin zum ca. vierten Lebensjahr organisch und motorisch die einzelnen Entwicklungsstufen der Evolution. (Fisch/Amphibie/Reptil/Säugetier/Affe/Urmensch/Mensch)

Durch innere oder äußere Erlebnisse und Einflüsse kann es auf den einzelnen Stufen zu Blockaden kommen, die es dem Menschen schwer (manchmal sogar unmöglich) machen auf das passende Verhalten zuzugreifen.
Über den kinesiologischen Muskeltest und genauste Beobachtung ist es möglich, Zugang zu den unbewussten Bereichen zu erhalten und in einer Kombination aus Bewegung, Wahrnehmung und Kommunikation die Blockade zu lösen und Talente zu aktivieren.
Durch die speziellen Bewegungsübungen werden alle Gehirnbereiche aktiviert und vernetzt. Alte, ungünstige Muster können dadurch überschrieben werden.
Evolutionspädagogik® ist geeignet ab einem Alter von ca. 5 Jahren und kann u.a. bei
- Unsicherheit
- Ängsten jeglicher Art
- Aggressionen
- Lernschwierigkeiten
- sozialem Rückzug
- Selbstbehauptung
- Kommunikationsschwierigkeiten
unterstützen.
